Unsere

Geschäfts­stelle

info@dssgnet.de

(0351) 81 72 305

 

Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH
Glacisstraße 44, 01099 Dresden

Datenschutz

Die Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Für die Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH gelten die Rechtsnormen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


Nutzungsdaten

Für die Nutzung unserer Internetseite ist eine Preisgabe personenbezogener Daten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten werden Daten über Ihren Besuch auf der Internetseite in einer Protokolldatei gespeichert. Durch unseren Webhoster werden uns diese Protokolldateien und aufbereitete Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Diese Daten sind nicht personenbezogen, wir können also nicht nachvollziehen, welche:r Nutzer:in welche Daten abgerufen hat. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Kontaktdaten

Für bestimmte Angebote und Dienstleistungen benötigen wir im Einzelfall personenbezogene Daten. Die in diesem Fall von Ihnen freiwillig - beispielsweise per Email angegebenen Daten werden von uns nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, beispielsweise zur Kontaktaufnahme, verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Datenschutzrechtliche Informationen für Kunden

 


Die Rechte Betroffener auf Auskunft, Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung und Widerspruch der Verarbeitung

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.

Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, dann kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail unter info(at)dssgnet.de.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht gegenüber unbefugten Personen offengelegt werden.


Links zu anderen Websites

Unsere Homepage enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Die Verwendung anderer Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), wird Ihnen wie folgt erklärt.

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung zum Zweck der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Unsere Webseite benutzt an mehreren Stellen sogenannte Cookies. 


Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


Plugins und Tools

OpenStreetMap

Unsere Webseite nutzt zur Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMap“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy. 

Die Nutzung von OpenStreetMap setzt voraus, dass Sie dem aktiv zugestimmt haben. Sie haben die Möglichkeit, den Service von OpenStreetMap nicht zu aktivieren und somit den Datentransfer zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt auf Basis einer Einwilligung. 

Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Nutzung von OpenStreetMap jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ein Datentransfern an OpenStreetMap darf ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr erfolgen. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.

 

Umgang mit Bewerbungsdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

 

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

 

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. 

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

 

Verarbeitende Stelle bzw. Verantwortlicher

Für Daten, die für die Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH erhoben werden, ist die verarbeitende Stelle bzw. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes die Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH, Glacisstraße 44 in 01099 Dresden, erreichbar unter info(at)dssgnet.de.


Datenschutzbeauftragte

Zur Wahrung der Datenschutzrechte hat die Dresdner Stadtmission Servicegesellschaft mbH eine externe Datenschutzbeauftragte bestellt. Sie finden unsere Datenschutzbeauftragte unter Astrid Kloss, www.kloss-consulting.de

Jede:r Betroffene hat gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde hat folgende Kontaktdaten:


Sächsische Datenschutz- und Tranzparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109

E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

Internet: www.datenschutz.sachsen.de